| Schweißstab/Drahtelektrode aus Aluminium | |
|
Richtanalyse des Schweißzusatzes in % |
Si <0,20 |
|
Normbezeichnung |
DIN EN ISO 18273: S Al 1070 ( AI99,7 ) |
|
Grundwerkstoffe |
Siehe Tabelle |
|
Hinweise |
Die Verarbeitung von Reinaluminium erfordert aufgrund des schmalen Schmelz- intervalls besondere Vorkehrungen um Porosität und Heißrisse zu vermeiden.Diese Legierung ersetzt ML 1050. Beachten Sie unsere anwendungstechnischen Hinweise. |
|
Physikalische Eigenschaften(Richtwerte) |
Elektr. Leitfähigkeit [S*m/mm2] : 34-36 |
|
Mechanische Gütewerte des Schweißgutes(Richtwerte) |
0,2 % Dehngrenze Rp0,2 [MPa] : 20 |
|
Schweißposition |
PA, PB, PC, PF |
|
Schutzgas |
I1, I2, I3 (Schweißargon, Helium oder Argon/Helium-Gemische) |
|
Polung |
MIG =+, WIG ~ |
|
Zulassungen |
auf Anfrage |
|
Abmessungen Ø |
MIG-Drahtelektroden [mm] : 0,8 ; 1,0 ; 1,2 ; 1,6 ; 2,0 ; 2,4 |
|
Verpackung Drahtelektroden |
Spulungsarten : Verpackungseinheiten S 100 / 0,5 kg : 20 Spulen = 10 kg (Karton) |
|
Verpackung WIG-Stäbe |
Karton 5 kg ; Karton 10 kg : Länge 1.000 mm |